Meine Damen und Herren, liebe Maulwürfe: Nach rund 10 Tagen rul0rn und haxx0rn ist es nun soweit: Radio Ernstiwan hat heute Nacht das Licht der Welt erblickt. Nun liegt es in unserer Hand, die Stille in unserem Leben zu vertreiben mit akustischer Unterhaltung aus eigener Produktion.
Das Radio ist erreichbar unter:
http://radio-ernstiwan.tk:8000Es gibt 2 Möglichkeiten, das Radio zu nutzen: Als Zuhörer oder als Strömer. Als Zuhörer müsst ihr nur die Seite aufrufen und schauen, ob ein Ström aktiv ist. Ist ein Ström aktiv, sieht die Seite unter "Server Status" so aus wie in Bild 3 relatiert. Ihr könnt dann auf einen der Elfen rechts in der Ecke klicken und schauen, ob euer Musikprogramm diesen Elfen öffnen kann. Die vclt- und xspf-Elfen beispielsweise kann ich mit VLC öffnen. Ist niemand aktiv, so ist die Seite leer. Wollt ihr dagegen selbst strömen, so braucht ihr einen Klienten, der strömfähig ist. Ich selbst nutze "butt" (nicht mal jokierend) zum Strömen:
https://sourceforge.net/projects/butt/, der ist leichtgewichtig und braucht nicht viele Einstellungen. Zum Strömen braucht ihr einen Zugang, den muss ich vorher anlegen. Zu Testzwecken habe ich einen allgemeinen Zugang eingerichtet (Bild 4 relatiert), hier die Daten zum Kopieren: IP 194.5.250.49, Port 8000, Mountpoint "stream", Icecast-User source, Passwort teststroem. Den werde ich irgendwann einstampfen und durch personalisierte Zugänge ersetzen. Bitte beachten, dass immer nur einer strömen kann! Technisch würden auch mehrere Strömer gehen, aber das ist konfigurativ auf 1 begrenzt.
Ich werde heute Abend schätze so gegen 19:00Uhr einen Testström starten ohne großen Inhalt, nur mit einem Musikloop, so dass jeder testen kann, ob es bei ihm funktioniert. Sollte vorher schon jemand testen und/oder selbst was strömen wollen, kann er es gerne machen. Es gibt keine Anlegemaske für Zugänge, das wird auch so schnell nicht kommen (falls überhaupt, das müsste ich nämlich entwickeln, so wie es aussieht), daher muss man Zugänge per Mail bei mir beantragen, also schickt eine Mail an
ernstiwan at protonmail.ch mit eurem gewünschten Nutzernamen, Passwort schicke ich euch. Schreibt am besten zusätzlich in den Faden, dass ihr eine Mail geschickt habt. Diese Adresse ist auch gleichzeitig die allgemeine Kontaktadresse für Radiofragen, falls ihr Bedarf habt, mich außerhalb von EC zu kontaktieren.
Die technischen Daten des Servierers:
Hoster: cryptoho.st, physischer Servierer-Standort Rumänien
CentOS7, 1GB Ram, 20GB Platte, geteilter Gigabit Port, unbegrenzt Traffic
Preis 7NG/Monat, Bezahlung monatlich per Bitcoin
Strömservierer: Icecast 2.4
Zur leidigen Frage mit der Sicherheit, der GEMA und dem ganzen Rest: Kryptoho.st hat die TLD von St. Tome in der Karibik, die Servierer stehen in Rumänien (wo Kohl gehostet wird und die bekannt dafür sind, wenig Ficks zu geben), und der Hoster gilt als "DCMA-freundlich", was das Codewort ist für: "Viel Glück beim Beschweren". 100%ige Sicherheit gibt es nicht, das gilt für alles im Zwischennetz, aber es wurde alles so gebaut, dass wir uns möglichst wenig Sorgen machen müssen. SSL wäre wohl möglich, ist aktuell aber nicht implementiert, kommt vielleicht noch.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen viel Spaß mit unserem neuen Radio. HEIL EC!
Meine Damen und Herren, liebe Maulwürfe: Nach rund 10 Tagen rul0rn und haxx0rn ist es nun soweit: Radio Ernstiwan hat heute Nacht das Licht der Welt erblickt. Nun liegt es in unserer Hand, die Stille in unserem Leben zu vertreiben mit akustischer Unterhaltung aus eigener Produktion.
Das Radio ist erreichbar unter:
http://radio-ernstiwan.tk:8000Es gibt 2 Möglichkeiten, das Radio zu nutzen: Als Zuhörer oder als Strömer. Als Zuhörer müsst ihr nur die Seite aufrufen und schauen, ob ein Ström aktiv ist. Ist ein Ström aktiv, sieht die Seite unter "Server Status" so aus wie in Bild 3 relatiert. Ihr könnt dann auf einen der Elfen rechts in der Ecke klicken und schauen, ob euer Musikprogramm diesen Elfen öffnen kann. Die vclt- und xspf-Elfen beispielsweise kann ich mit VLC öffnen. Ist niemand aktiv, so ist die Seite leer. Wollt ihr dagegen selbst strömen, so braucht ihr einen Klienten, der strömfähig ist. Ich selbst nutze "butt" (nicht mal jokierend) zum Strömen:
https://sourceforge.net/projects/butt/, der ist leichtgewichtig und braucht nicht viele Einstellungen. Zum Strömen braucht ihr einen Zugang, den muss ich vorher anlegen. Zu Testzwecken habe ich einen allgemeinen Zugang eingerichtet (Bild 4 relatiert), hier die Daten zum Kopieren: IP 194.5.250.49, Port 8000, Mountpoint "stream", Icecast-User source, Passwort teststroem. Den werde ich irgendwann einstampfen und durch personalisierte Zugänge ersetzen. Bitte beachten, dass immer nur einer strömen kann! Technisch würden auch mehrere Strömer gehen, aber das ist konfigurativ auf 1 begrenzt.
[8 weitere Zeilen anzeigen]