Der deutsche Film hat sich von den Nazis nie erholt, Wiene, Murnau und Lang dürften selbst den meisten Deutschen heute kaum ein Begriff sein.
Nichtsdestotrotz gelingt es hin und wieder auch deutschen Filmstudios spannende Geschichten exzellent auf die Leinwand zu bannen. Und in diesem Faden soll es darum gehen.
Bonuspunkte wenn die Filme nicht die Nazis oder Kommunisten zum Thema haben.
23 - Nichts ist es wie es scheint
Basierend auf Tatsachen um den deutschen Hacker Karl Koch in den 80ern, der sich unter anderem ins Kernkraftwerk Jülich einhackt, für die Russen spioniert, aber eigentlich mit sich selbst, dem Koks und einer wachsenden Paranoia vor den Illuminaten, die er hinter allem sehen will, konfrontiert ist, weil er das Buch Illuminatus für einen Tatsachenbericht und nicht die Satireschrift, die es war, hält. Spannend, unterhaltsam und auch ein interessanter Einblick in die ersten H4x0r.
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Basierend auf dem gleichnamigen (biografischen) Roman von Christiane F., der die Drogenszene des Westberlins der 70er erschreckend autentisch abbildet. Christiane F. hat bis heute Rückfälle trotz des finanzielles Erfolgs, der ihr einen Ausstieg aus der Schattenwelt erlaubte.
Der Wixxer
Eine Persiflage auf die Filme von Edgar Wallace. Ernst kann mit Komödien und vor allem deutschen Komödien sonst wenig anfangen. Aber dieser Film ist jenseits des Klamauks schon ziemlich clever in seine ganzen Referenzen auf die Edgar Wallace Verfilmungen (die Ernst selbst alle gesehen hat). Ohne den Bezug zu Edgar Wallace möglicherweise nicht empfehlenswert.
Zeit der Kannibalen
Kammerspiel und Kapitalismuskritik, die sich an den zwei Protagonisten, welche als Wirtschaftsberater die dritte Welt für ihre Geschäftskunden ausbeuten, entlanghangelt. Hat durch die stark reduzierte Inszenierung schon fast einen ästhetischen Wert und wird bestimmt die nächsten 50 Jahre mit gelben Untertiteln auf Arte laufen.
Der deutsche Film hat sich von den Nazis nie erholt, Wiene, Murnau und Lang dürften selbst den meisten Deutschen heute kaum ein Begriff sein.
Nichtsdestotrotz gelingt es hin und wieder auch deutschen Filmstudios spannende Geschichten exzellent auf die Leinwand zu bannen. Und in diesem Faden soll es darum gehen.
Bonuspunkte wenn die Filme nicht die Nazis oder Kommunisten zum Thema haben. 23 - Nichts ist es wie es scheint
Basierend auf Tatsachen um den deutschen Hacker Karl Koch in den 80ern, der sich unter anderem ins Kernkraftwerk Jülich einhackt, für die Russen spioniert, aber eigentlich mit sich selbst, dem Koks und einer wachsenden Paranoia vor den Illuminaten, die er hinter allem sehen will, konfrontiert ist, weil er das Buch Illuminatus für einen Tatsachenbericht und nicht die Satireschrift, die es war, hält. Spannend, unterhaltsam und auch ein interessanter Einblick in die ersten H4x0r.
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
[5 weitere Zeilen anzeigen]