>>47817>aber wenn man 4kanal, Zuck-Chat und andere Plattformen mit einbezieht stellt man fest dass Einzeiler in der Summe der bevorzugte Weg der Kommunikation sind.
Nun gut, die anderen Plattformen sind ja tw. explizit auf wenige Zeichen beschränkt schon von ihrem Grunddesign her, aber wie weiter oben gesagt, hat der 4kanal auf jeden Fall einen sehr hohen Unteralteranteil, was dann natürlich einen hohen Anteil an solchen Einzeilern bedingt.
Und ich hab zumindest auf EC noch keinen eindeutigen Unteralterpfostierer entdeckt, ich glaube die jüngsten hier sind so Anfang 20, zumindest in den Fäden, die ich frequentiere.
Dies gesagt können wir ja den Begriff ein bisschen modifizieren und von
geistigem Unteralter reden, also von Leuten, die einfach hängengeblieben sind, (z.B. Unzöls usw.). Gibt natürlich durchaus auch 16jährige, die sich anständig artikulieren und Qualitätspfosten verfassen können.
Wahrscheinlich war auch das "schlechter" etwas ungeschickt gewählt. Hier sei mal ein Beispiel aus dem zweiten Axiom, was den Begriff hoffentlich besser illustiert:
Ernst hat was leckeres gekocht, ein Bild gemacht und will das im Fettfaden pfostieren.
Er hat jetzt zwei Möglichkeiten:
a) Telefon, Bild direkt von Handy hochladen, ein paar Worte dazu schreiben
b) Bild auf Rechner übertragen, skalieren, damit man keine mehrere MB große Bilddatei hat, und den Pfosten generell etwas ausführlicher gestalten, weil man sich nicht mit der bekackten Handytastatur rumärgern muss
In beiden Fällen haben wir also die gleichen Ausgangsbedingungen, aber der nicht vom Telefon verfasste Pfosten wäre einfach ein bisschen geschliffener, optimierter, vielleicht auch durchdachter, schon weil es einfacher ist, nochmal zurückzugehen, das Pfostenfenster zu skalieren und man einfach einen besseren Überblick hat.