>>52705>Mittlerweile ist das Netz ja schon sehr stark überwacht und gerade in Deutschland ist der digitale Meinungskoridor sehr eng
Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Meine kontroversen Meinungen wurden so gut wie noch nie mit Bann bestraft. Das liegt aber auch daran, dass mich für gewöhnlich angemessen auszudrücken weiß. Die Banns werden meist nicht für die kontroverse Meinung kassiert sondern für die "Eckkneipe-im-Problembezirk"-artige Ausdrucksweise. Das sieht man an Neo-KC auch sehr schön: dort wird schon längst nichts mehr kontrovers diskutiert. Es werden einfach nur gegenseitig verinnerlichte KC-Gemeinplätze abgespult:
>Fol klaunwelt
>Ja, total!!
>Aber warum?
>Wegen de jooodn
>Ach ja, die Joooodn!! Und die linksgrünen und [hier meistgehasste Grüne/Linke des Monats einfügen]
und so geht das halt stundenlang und in wirklich jedem einzelnen Faden. Jeder Hauch von tatsächlicher Diskussion oder gar abweichender Meinung wird dort schneller gebannt, als es die Moderation auf Nachrichtenseiten oder Facebook jemals hinbekommen könnte. Wenn man diese Art von "Diskussion" (inklusive "Sprachgebrauch") irgendwo anders ausprobiert dann wird man zurecht zerfickt, ganz ehrlich.
Man sollte stattdessen Bildbretter als Orte der "Triebabfuhr" begreifen: ein Ort, an dem man mal seine Abgründe erforschen kann, wo man eben mal die wirklich widerlichsten Facetten seines Ichs ausprobieren kann etc. So wie man es sonst vielleicht im allerengsten Freundeskreis und in stark alkoholisiertem Zustand tut (keine Ahnung).
/b/ war noch nie auf irgendeinem Bildbrett ein Ort für seriöse Diskussionen. Das ist auch überhaupt nicht Sinn der Sache. Seriöse Diskussion zu bestimmten Themen und ernsthaften Austausch kannst du auf Unterbrettern haben.