>>51744>Zusammenfassend kann gesagt werden, dass drei Faktorengruppen das Arthroserisiko bestimmen: die sportartspezifische Belastung (nach Art und Intensität), das Verletzungsrisiko sowie die große Gruppe endogener Faktoren (persönliche Voraussetzungen des Sportlers).
>sowie die große Gruppe endogener Faktoren (persönliche Voraussetzungen des Sportlers).
Es ist also fickend nichts (und diese Studien mit teilweise drei Leuten würde ich ohnehin nur mit Vorsicht genießen).
Dass natürlich solche tragischen Fälle wie Ali vorkommen oder Leute, die mit dem Fahrrad mit 120 gegen eine Wand fahren oder Idioten die sich kaputtstoffen, ist klar. Hat aber mit dem Sport an sich nichts zu tun.
Meine steile Gegenthese lautet also: Lieber Leistungssportler mit einem Risiko für Arthrose und dafür aber körperlich fit als ein Schnellrenner, der mit Sicherheit nicht körperlich fitter ist und geistig schonmal garnicht.
Im Übrigen schließt das Eine das Andere ja nicht aus. Man kann auch als Sportler zockieren und als E-Sportler auf hohem Niveau physischen Sport machen.